Mittwoch, 12. September 2012

Video-Tipp: Auf Probefahrt

Madison, "mein" Cheftester aus dem Rail-Sim.de-Forum und Macher des Bremsklotzquitschens fährt die neuen Wagen schon fleißig Probe und hat obendrein etwas, das ich nicht habe: Einen Computer, der leistungsfähig genug ist, HD-Videos mit Ton aufzunehmen, während Railworks in höchsten Einstellungen läuft. So hat er sich heute die Mühe gemacht, einen kleinen Vorführfilm zu erstellen und auf YouTube hochzuladen. Das lohnenswerte Video kann sich hier angesehen werden.

Dienstag, 11. September 2012

Von München nach Rathenow

Zum Steuer- und 2.Klasse-Wagen hat sich heute der gemischtklassige ABy-Wagen dazugesellt. Auch hat der Führerstand neben einigen weiteren Zurüstteilen sein Innenleben bekommen.
Dank  der regen Beteiligung (eine Person) bei der Findung von Anzeigen für die Zugzieltafeln sind nun so kreative Destinationen wie Hagen und Siegen, Köln, Düsseldorf, Aachen, Altenburg, Wildau, aber auch solche für die kommende Strecke zwischen München und Augsburg sowie einige, die im Raum des in Arbeit befindlichen Addons Berlin - Wittenberg von Jan Bleiß liegen. Dazu gibt es solche vielsagenden wie "Nicht einsteigen", "Regionalbahn" und andere. Für Abwechslung auf den Zieltafeln sollte also reichtlich gesorgt sein.
Der Steuerwagen wird übrigens nicht selbst fahrbar sein. Dafür, das einzurichten, fehlt mir zum Einen natürlich das erforderliche Wissen und zum Anderen ein 3D-Programm, dass Schatten rendern kann - ohne sieht's eben nach nichts aus. Für geübte Benutzer der RW-Tools wird es aber, da bin ich mir sicher, problemlos möglich sein, dieses Problem mit ein paar Handgriffen selbst zu lösen.

Sonntag, 9. September 2012

Zugziel

Hier zu sehen ist der schon fortgeschrittene Steuerwagen. Zwar fehlen noch immer die Scheibenwischer, und auch im Führerstand sieht es bislang trostlos aus, dafür aber funktioniert immerhin die Zugzielanzeige, die später bis zu 50 verschiedene Anzeigen möglich machen wird.

Sonntag, 2. September 2012

Mitwisser gesucht!

Wie man zuvor sehen konnte, sind im Moment die roten, modernisierten Halberstädter Mitteleinstiegswagen in Arbeit. Neben originalgetreueren Drehgestellen kam heute noch etwas Neues an den Wagenkasten: dynamische Zuglauftafeln. Ohne Scripte oder andere komplizierte Sachen ist es so möglich, im Szenarioeditor zwischen verschiedenen Tafeln individuell pro Fahrzeug zu schalten. Und jetzt kommts: Weil ich kaum Zugläufe kenne, in denen die Wagen gefahren sind, sind nun die Besucher dieses Blogs gefragt: 


Welche Zugläufe nach realem Vorbild oder nach derzeit in Produktion befindlichen oder gar im Handel erhältlichen AddOns wollt ihr in Railworks sehen?*


*zum Vorschlagen bitte die Kommentarfunktion nutzen (keine Registrierung erforderlich), es werden Start- und Zielbahnhof sowie die Liniennummer benötigt