Im Moment haut bei den Doppelstockwagen eine Sache mit den Drehgestellen nicht richtig hin. Mit Hilfe aus England könnte es aber bald schon funktionieren. Da es an den Wagen (dem Modell) erstmal sonst nichts weiter aufregendes zu tun gibt, habe ich heute Vormittag mal etwas anderes angefangen.
Mittwoch, 30. November 2011
Dienstag, 29. November 2011
"Ozeanblau und Birkengrau" (6)
Heute habe ich mal den neuen Shader "TrainDecal.fx" ausprobiert. Dieser soll bewirken, dass man sogenannte Decals, also Bilder mit transparentem Hintergrund flackerfrei an ein Modell anbringen kann (oder so). Und tatsächlich: selbst feine Linien werden nun gestochen scharf dargestellt. Das Logo nebst Zahlenkolonne war bisher direkt auf die creme-farbene Textur aufgebracht - das Ergebnis war verhalten. Das "Tür öffnen"-Logo wäre ohne diesen Shader so früher schwer zu realisieren gewesen - außer natürlich, man hätte riesige Texturen benutzt. Ach - und wie man sieht, sind nun sogar Scheinwerfer dran, nebst anderem Zeug. Eine Zugzielanzeige würde ich auch noch gerne mit reinbauen - es ist ja möglich, auf Knopfdruck einen anderen Text anzuzeigen. Wie einige andere Sachen behalten diejenigen, die wissen wie, diese Information aber leider lieber für sich.
Montag, 28. November 2011
"Ozeanblau und Birkengrau" (5)
Den heutigen Vormittag, also drei Stunden, habe ich damit aufgewendet, die Front des Steuerwagens zu verzieren. Mit Schläuchen, Griffen, Schatten und anderem Klimbim. Dieser Kleinkram dauert immer jedes Mal länger, als einen Wagenkasten aufzubauen. Auf einem Foto habe ich gesehen, dass auf beiden Seiten Stromanschlüsse samt Kabeln hängen, also wieder mehr Aufwand. Die heiß geliebten Scheibenwischer hängen auch noch nicht.
Sonntag, 27. November 2011
"Ozeanblau und Birkengrau" (4)
Heute hat der Doppelstockzug seinen Steuerwagen bekommen, was länger gedauert hat, als gedacht. Um die Front des Wagens baulich zu verändern, die Texturen zu erstellen usw. habe ich fast sieben Stunden gebraucht. Zum Vergleich: der Zwischenwagen, der auf derselben Grundlage basiert, hat gestern nur zwei Stunden gedauert, bis er fertig rollfertig war. Vorn unter dem Fahrerfenster fehlen zwar noch die ganzen Schläuche nebst Scheibenwischern, aber wenigstens hängt das Signalhorn schon.
Samstag, 26. November 2011
"Ozeanblau und Birkengrau" (3)
Kaum zu glauben, aber der Zug samt Mittelwagen rollt. Fast jedenfalls. Aus irgendeinem Grund rollen zwar die Räder, aber dafür kommen die Drehgestelle ihrer Bedeutung nicht nach. Hier und da fehlen noch Kleinigkeiten, das bekannte Kupplungsproblem nervt auch mal wieder, aber wenigstens die Inneneinrichtung steht. Da ich noch immer nicht weiß, wie man eine Zugschlusslampe zum funktionieren bringt, habe ich mich eines Kniffes bedient - mit Zugschlusstafeln. Die leuchten nicht, waren aber trotzdem an vielen Doppelstockwagen dran.
Freitag, 25. November 2011
"Ozeanblau und Birkengrau" (2)
Mittwoch, 23. November 2011
"Ozeanblau und Birkengrau" (1)
Weil ich im Moment bei den Straßenbahnen mit Geräuschen, der Lichtsteuerung und vor allem den Fahreigenschaften (kotz!) partout nicht weiterkomme und auch keine Lust habe, Gebäude zu machen, habe ich probeweise etwas anderes angefangen. Erstmal spiele ich noch etwas herum, probiere, wie man dieses und jenes machen könnte, was wie viele Polygone verbraucht und wie man Texturen altert (weiß ich nicht). Zur Zeit überlege ich, ob ich die Klappfenster ausmodellieren oder einfach als Textur machen sollte. Ersteres ist eine Menge Arbeit (Anm.: nee, doch nicht) und dank der reichhaltigen Möglichkeiten, die 3DCanvas (oder auch 3DCrafter) in Sachen Texturen- und Schattenbearbeitung bietet (nämlich keine), tendiere ich doch eher zu der anderen. Zumal dieses Gebilde auf dem Foto so schon mit Innenraum ohne Sitze an die 4000 Polygone hat. Dazu würden noch die Drehgestelle und so einiger anderer Kleinkram kommen, an den ich lieber noch gar nicht denken mag.
Abonnieren
Posts (Atom)