Freitag, 31. Oktober 2014
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Ecken und Kanten

Dienstag, 28. Oktober 2014
Montag, 27. Oktober 2014
Sonntag, 26. Oktober 2014
Frontal

Samstag, 25. Oktober 2014
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Dienstag, 21. Oktober 2014
Update: n-Wagen "Verkehrsrot"
Die Putzkolonne hat im verkehrsroten Steildachwagen leider einen riesigen Aufkleber vergessen, der inzwischen abgezogen worden ist.
Das Update kann ab sofort durch erneutes Herunterladen aus dem Kundenkonto bezogen werden. Es genügt an sich, die Bn-4.GeoPcDx aus der *.rwp-Datei zu ziehen und von Hand die bereits existierende zu überschreiben.
Sonntag, 19. Oktober 2014
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Fahrt frei (55)
Ab sofort erhältlich sind nun die türkisgrünen und verkehrsroten n-Wagen. Die Waggons kommen in je einem eigenen Set zu je fünf Fahrzeugen:
Die erste Modernisierungsstufe der ehemaligen "Silberlinge" kommt nicht nur in einem frischen Lack daher, sondern wurde auch im Innenraum deutlich aufgemöbelt. Hier sind die sogenannten Designs "Hannover" und "OFV" vertreten. Neben einem gemischtklassigen Wagen mit den gewöhnlichen Drehfalttüren ist auch der Prototyp mit Schwenkschiebetüren dabei. Ein Bistrowagen mit dynamischen Werbebeklebungen rundet das Paket ab.
n-Wagen "Rotlinge"
Auch die verkehrsroten Fahrzeuge rollen jetzt los. Allerdings handelt es sich dabei nicht nur um schlichte Wagen, die ein paar Texturen ausgetauscht bekommen haben, sondern bilden vom Modell her den Zustand nach, den viele Fahrzeuge in dieser Farbe nach ihrer zweiten und auch dritten Modernisierung erhalten haben: Teilweise neue Fensteraufteilungen sind dabei und etliche Anbauteile. Neben der gefälligen Farbe sind die größten Änderungen allerdings im Innenraum zu sehen, die ganz unterschiedliche Designs bieten: Das grün-grau-dominierte OFV-Design ist hier ebenso vorhanden wie der aktuelle DBM-Stil. Viele Wanddurchbrüche sorgen für Lichteinfall von draußen in den insgesamt vier Waggons der 2. Klasse und dem gemischtklassigen. Und auch der Steildachwagen, der bereits von den Silberlingen bekannt ist, hat wieder seinen großen Auftritt.
Neben einem sehr hohen Detailgrad von innen und außen kommen alle Wagen mit einer dynamischen Nummerierung, animierten Türen mit eigenen Geräuschen und einer einfachen Passagieransicht über die "Taste 5". Wie immer ist auch die alternative Geräuschkulisse von AP, erweitert um ein schrilles Scheibenbremsgeräusch, dabei.
Sonntag, 12. Oktober 2014
Samstag, 11. Oktober 2014
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Rundgang
![]() |
Im Innenraum ist das ebenso weitverbreitete wie beliebte "Hannover"-Design zu sehen. Hellgraue Wände werden von magentafarbenen Metallelementen und violettem Polsterstoff aufgelockert. |
Mittwoch, 8. Oktober 2014
Montag, 6. Oktober 2014
"Hauptsach, gudd gess - g'schafft ham'mer schnell!"

Sonntag, 5. Oktober 2014
Samstag, 4. Oktober 2014
Das Unikat

Freitag, 3. Oktober 2014
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Abonnieren
Posts (Atom)