Heute mal ein Bild vom Doberaner Platz am Abend. Zu sehen ist die Kehre, die nur für Betriebsfahrten benutzt wird, die Kirche in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) und die Straßenbahnstrecke 11 zum Zoo.
Samstag, 15. Oktober 2011
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Montag, 10. Oktober 2011
B2-64 (2)
Habe das Modell nochmal von Grund auf neu gemacht. Besonders die Proportionen der Fenster am alten Modell haben mir nicht gefallen - waren ja auch nicht nach Zeichnung. Der neue Wagen wurde nach Zeichnung erstellt. Im Moment versuche ich die richtigen Einstellungen für die Fenster zu finden, aber das ist ein ganz leidiges
Thema.
Thema.
Donnerstag, 6. Oktober 2011
B2-64 (1)
Ich habe es leider immernoch nicht geschafft hinbekommen, einen Straßenbahntriebwagen fahrfähig zu bekommen. Zwar hatte ich wirklich große Hilfe aus Holland, aber irgendwas haut trotzdem noch nicht hin. Statt also dort frustriert weiterzumachen, habe ich heute ein völlig neues Beiwagenmodell angefangen, den B-57. Er hat dieses Mal sogar ein Innenleben. Beim Lowa-Zug habe ich noch nachträglich versucht, eines mit einzubauen, aber dafür war das 3D-Modell einfach von Anfang an völlig falsch gemacht worden. An dem B-57 fehlt nun noch einiges. Unter anderem die seitlichen Linienanzeigen zwischen Tür und erstem Mittelfenster, die Räder fehlen, der Unterbau, die Sitze im Innenraum, KupplungLichtSignalleuchtenundundund. Dafür sind die Türen so gemacht worden, dass man sie irgendwann (wenn ich weiß wie und so...) animieren kann. Ich habe den Wagen vorerst schnell mit ein paar einfachen Texturen versehen (genaugenommen sind es nur die Farben beige, rot, dunkelgrau, hellgrau und schwarz in jeweils 64x64-Größe), um mal zu schauen, wie es denn so aussieht.
Die reinste Quälerei war aber besonders das Ende der Dachpartie, das hat eine Stunde gedauert, bis ich nach vielem Herumprobieren endlich die richtige Lösung gefunden habe. Überhaupt ist das ganze 3D-Modell so aufgebaut, dass man später leicht daraus den G-4 Gelenkwagen machen könnte. Die Front ist schließlich bis auf die Fensteranordnung identisch und ganz grob gesehen, braucht man nur ein Ende des Wagens abzutrennen, ein Mittelteil zu modellieren und ans Heck wieder nur einen zurechtgeschnittenen Beiwagen zu setzen.
Aber erstmal sehen, was aus diesem Wagen noch so wird.
Montag, 3. Oktober 2011
Lowa (3)
Die erste Ausfahrt heute. Nach einem turbulenten Nachmittag mit Blueprint-Einstellungen habe ich es geschafft, dass der Wagen nicht mehr einen Salto macht, wenn man ihn an eine Lok kuppelt oder schon eine am Zugverband hängt und man einsteigt.
Allerdings habe ich es leider noch nicht hinbekommen, den Triebwagen fahrbar zu machen. Sollte ich das doch nich schaffen, werde ich eventuell den Wagencorpus nochmal neu machen, dann aber mit Inneneinrichtung und transparenten Scheiben - sieht ja so doch viel besser aus.
Sonntag, 2. Oktober 2011
Lowa (2)
Heute kam nun der Unterbau an den Wagen. Bisher ist er aber immernoch nur ein statisches Objekt. Wie man das ganze dann in das Spiel als Wagen definiert, müsste ich erst herausbekommen. Eine Inneneinrichtung wird wohl eher nicht mehr gemacht. Da hätte ich womöglich gleich zu Beginn mit anfangen müssen - aber da war das Modell ja auch nur so zum Spaß (ist es jetzt auch noch irgendwie).
Samstag, 1. Oktober 2011
Abonnieren
Posts (Atom)